Häufig gefragt – klar beantwortet
Du hast Fragen zu unserer Tierklinik, unseren Leistungen oder zur Terminvergabe? In unserem FAQ-Bereich findest du die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen – übersichtlich, kompakt und hilfreich. Und wenn doch noch etwas unklar bleibt: Wir sind gerne persönlich für dich da!
Aufnahme / Terminvereinbahrung
-
Mein Tier hat einen Notfall, kann ich gleich vorbei kommen?
Während der regulären Öffnungszeiten rufe uns im Notfall nach Möglichkeit vorab unter 0911.64 31 10 an. So können wir unser Team bestmöglich vorbereiten und wertvolle Zeit für die Behandlung sparen.
Bei einem akut lebensgefährlichen Notfall kannst du selbstverständlich direkt in unsere Klinik kommen – unser Notfallteam ist rund um die Uhr für dich und dein Tier da.Bitte beachten Sie in den Notdienstzeiten:
- dass unser Personal ausschließlich für akut und lebensbedrohliche Notfälle vor Ort ist
- der diensthabende Tierarzt entscheidet über die Aufnahme im Notdienst
- die Personalpräsenz ist nicht gleichmäßig über den Tag verteilt und es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen
- telefonische Auskünfte außerhalb der Sprechstundenzeit können nicht erteilt werden, es läuft eine Bandansage
- wir weisen darauf hin, dass bei Behandlungen nachts, am Wochenende und an den Feiertagen ein erhöhter Gebührensatz verrechnet wird
-
Was mache ich, wenn ich meinen Behandlungstermin für mein Tier nicht einhalten kann?
Bitte nutze unser Serviceportal zur Absage des Termins: hier
-
Was muss ich vor meinem Termin beachten?
Bitte bringe aktuelle Untersuchungsergebnisse (wie zum Beispiel Laborberichte, Röntgenbilder, auch Impfpass, etc.) zu deinem Termin mit.
-
Kann ich einen Termin bei einem bestimmten Arzt bekommen?
Ja, die Termine vereinbart unser Team an der Anmeldung gerne mit dir unter der Telefon Nr. 0911 / 64 31 10
-
Benötige ich eine Überweisung, wenn ich mein Tier in Ihrer Tierklinik behandeln lassen möchte?
Es wäre gut, wenn du eine Überweisung hast. Im Notfall können du und dein Tier natürlich auch ohne kommen!
Behandlung
-
Kann ich mit meinem Vogel oder Reptil in die Tierklinik kommen?
Derzeit können wir keine tierärztliche Behandlung von Vögeln oder Reptilien anbieten.
-
Welche Tiere werden in der Tierklinik behandelt?
Bei uns werden alle in häuslicher Gemeinschaft lebenden Tier behandelt, wie zum Beispiel Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Nagetiere und andere Heimtiere.
-
Werden in der Tierklinik immer gleich aufwendige Untersuchungen durchgeführt?
Die notwendigen Untersuchungen richten sich nach der Art und Schwere der Erkrankung deines Tieres. Selbstverständlich kannst du alle Maßnahmen und Behandlungen mit dem Tierarzt besprechen.
-
Werden Hausbesuche angeboten?
Nein. Hausbesuche bieten wir keine an.
-
Mein Tier muss eingeschläfert werden. Was passiert nun mit dem toten Tier?
Es gibt drei Optionen
- Der Tierkörper kann auf deinem Privatgrundstück beerdigt werden (außer im Wasserschutzgebiet).
- Der Tierkörper kann einem externen Dienstleister, zum Beispiel der Firma Anubis, zur Erdbestattung oder Einäscherung übergeben werden. Auch die Ascherückführung ist möglich. Gerne übernehmen wir hierzu die Vermittlung zur Abholung Ihres Tieres.
- Der Tierkörper wird von der Tierkörperbeseitigungsanstalt in der Tierklinik abgeholt.
Nachsorge
-
Mein Tier ist schwer krank und ich kann es nicht selbst versorgen. Was kann ich tun?
Es besteht die Möglichkeit eines stationären Aufenthaltes in unserer Tierklinik.
-
Kann ich mein stationär behandeltes Tier besuchen?
Ja. Bitte besprich das telefonisch mit dem behandelnden Stations-Tierarzt.
-
Wie gebe ich meiner Katze ein Medikament ein?
Versuche, Tabletten in einer Leckerei zu verstecken. Du kannst auch Eingabehilfen benutzen. Belohne das Tier danach. Es gibt auch Alternativen zur Eingabe, wie zum Beispiel Langzeit-Spritzen oder Spot-on-Präparate (zum Auftragen auf der Haut)
Kosten & Rechnung
-
Können mir die Kosten für die bevorstehende Behandlung/ Operation genannt werden?
Die Abrechnung erfolgt nach GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) und hängt vom Material- und Zeitaufwand ab. Deshalb können die Kosten variieren. Bitte informiere dich beim behandelnden Tierarzt darüber
-
Muss ich die Rechnung nach der Behandlung meines Tieres gleich bezahlen?
Ja, die Rechnung ist gleich zu begleichen.
-
Wie ist der Ablauf der Bezahlung, wenn mein Tier krankenversichert ist?
Die Rechnung ist zuerst von dir zu begleichen. Du reichst dann die Rechnung bei deinem Versicherer ein.
Noch weitere Rückfragen?
Ob Fragen, Terminvereinbarung oder Notfall – wir sind jederzeit für dich und dein Tier erreichbar.
24/7 für dich und dein Tier im Einsatz
Immer erreichbar, wenn es darauf ankommt:

Unsere Expertise? Ausgezeichnet!
Vertrauen beginnt mit Qualität: Unsere Mitgliedschaften, Zertifikate und Auszeichnungen stehen für höchste Standards in der Tiermedizin.